Das Jahr der Auftrittsverbote und Absagen liegt (fast) hinter uns. Nach der Phase der Fassungslosigkeit und Depression, drehte sich der Wind. Bei den einen wurden Ideen und Tatendrang geboren, bei den anderen kamen zu tollen neuen Ideen auch noch allerliebste Kinder zur Welt! Wir sind Optimisten.
So wird Dank eines Stipendiums des Landes NRW ein neues Literaturkonzert entstehen, in dessen Zentrum der Komponist Dmitri Schostakovitsch steht, nach dem Roman von Julian Barnes „Der Lärm der Zeit“. Musik wird aus Schostakovitschs Kammermusikwerk gespielt. Mikhail Ovrutsky (Violine), Grigori Alumyan (Cello) und Cosmin Boeru (Klavier), werden das Programm musikalisch gestalten das im Oktober 2021 im Santa Clara Keller Köln erstmals zur Aufführung kommen wird.
Das wunderbare Programm „Liebste Fenchel“ – aus dem Leben der Fanny Hensel Mendelssohn, nach dem Roman von Peter Härtling, soll ebenfalls wieder aufgenommen werden. (Sibylle Bertsch und Cosmin Boeru, Klavier)
Auch Thomas Mann wird uns wieder beschäftigen, gleich mit zwei Literaturkonzerten aus dem Roman „Die Buddenbrooks“. Der beliebte Roman wurde gleich in zwei Varianten nachgefragt, und so werden wir zum einen über die Musik im Hause Buddenbrook ein Literaturkonzert aufführen, zum anderen einen Abend der mit „Weihnachten bei den Buddenbrooks“ gute Unterhaltung verspricht. (Sibylle Bertsch und Cosmin Boeru, Klavier)
Rossini – der große italienische Opernkomponist, wird ebenfalls Premiere feiern. Mit einer heiteren Moderation und literarischen Texten (Heinrich Heine) die durch das bewegte Leben des genialen Musikers führt und mit Musik, die so bestimmt noch nie zu hören war. Die beiden Musiker Iris Gruber (Saxophon) und Pim Weierink (Gitarre), haben Rosssinis Musik neu arrangiert und versprechen einen wirklich mitreißenden und spannenden Abend. Aufführungen sind in Köln und in Papenburg auf dem Schloßgut Altenkamp in der zweiten Hälfte des Jahres geplant.
Die Reihe Spiegelungen – bei der es im April um literarische Selbstreflexion gehen wird, soll in Vreden fortgesetzt werden. Es lesen Sibylle Bertsch und Konrad Krauss. Am Schlagzeug wird Ben Bönniger, der nun schon zum dritten mal mit uns zusammenarbeitet, das Tüpfelchen auf dem I sein.
Im März werden wir in Ahaus H.C. Artmanns Geburtstag feiern – Dr. Nikolaus Schneider hat diesem vielseitigen und hintersinnigen Dichter ein Buch gewidmet, das an diesem Abend vorgestellt wird. Der Schauspieler Uli Pleßmann wird mit Sibylle Bertsch ausgesuchte Texte sprechen.
Das ist schon sehr viel und sicher nicht alles! Das Jahr der Stille war für unser kleines Team sehr produktiv. Wir wurden ermutigt und zum zweiten und drittenmal engagiert, neue Veranstalter sind hinzugekommen, und dafür danken wir voller Tatendrang und Vorfreude!