Klaus Mann im Kunstmuseum Manfred Luz

Im Juni wird ein frischer Wind uns zusammenbringen, Literaturkonzert Köln und das Kunstmuseum Manfred Luz in Ammerbruch/ Entringen. Was führt uns dorthin, was verbindet so unterschiedliche Werke wie die Bilder des Kunstmalers Manfred Luz mit dem ältesten Sohn des Nobelpreisträgers Thomas Mann? Es wäre theoretisch möglich gewesen, dass sich der über 20 Jahre ältere Klaus Mann und der Maler Manfred …

„Mozart auf der Reise nach Prag“

Geschlossene Veranstaltung        Literaturkonzert nach der Novelle von Eduard Mörike. Mit Sibylle Bertsch und Cosmin Boeru. Konzertsaal Augustinum                                                                                                                                                                                                                                                                     Bad Neuenahr-Ahrweiler.                                                                                                                                                                                                                                                                        Am Schwanenteich 1 So. 04.12.2022, 15:00 Uhr.

lit.Cologne 2022

Sie ist nicht mehr aufzuhalten die lit.Cologne. Es ist ein Fest der Bücher, eine große Lesemesse mit den Bestsellern und Topstars der internationalen Literaturszene.  Wer also Spaß daran hat viele Leute zu treffen und Autoren/innen einmal live zu sehen – manchmal auch aus der Ferne, wenn die Räumlichkeiten sehr groß sind, der sollte sich um Karten kümmern. Die lit.Cologne hat …

Der Wendepunkt – nach dem Lebensbericht von Klaus Mann. Das neue Literaturkonzert ist in Arbeit!

Klaus Mann – unser neues Literaturkonzert befasst sich mit dem Lebensbericht eines leidenschaftlichen Schriftstellers und seinem Kampf um Toleranz, Offenheit und kulturelle Vielfalt.

Literaturkonzert Köln 2022

Die Pandemie hat uns 2021 so manchen Strich durch die Rechnung gemacht, wie könnte es anders sein!? Doch es gab auch Hilfe, Zustimmung, Unterstützung und Ermutigung! Alle geplanten Projekte sind umgesetzt worden und (unglaublich aber wahr!) wenigstens einmal erfolgreich zur Aufführung gelangt. Mit „Liebste Fenchel!“ das Leben der Fanny Hensel-Mendelssohn, nach dem Roman von Peter Härtling, waren wir im September …

Der Lärm der Zeit

Im Sancta-Clara-Keller in Köln war am 10.10.21 die Premiere. Die Gastgeber Sybil und Kaspar Kreamer gaben uns alle erdenkliche Freiheit, in diesem wunderbaren denkmalgeschützten Raum zu proben und unsere Aufführung zu realisieren. Dmitri Schostakovitsch – eine Biographie als Dichterlesung mit Ausschnitten aus seinem Kammermusikalischen Werk. Dass dieser Abend nicht einfach ist, war mir von Anfang an bewußt. Um so mehr …

Gedicht des Tages

Wo, wenn nicht hier? Wenn nicht jetzt, wann? Wer, wenn nicht wir? Fangen wir an! Franz Wittkamp – 18. April 1943 in Lutherstadt Wittenberg

1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland /Literaturkonzert Köln ist dabei!

Im Jahr 321 erlaubte der römische Kaiser Konstatin mit einem Edikt Juden den Zugang zum Rat der Stadt Köln. Mit einem Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ wird das gefeiert von Juden, Nichtjuden, Bund, Ländern und Städten: Geplant sind Musik– und Kunstfestivals. Die Volkshochschule Köln begleitet das bundesweite Festjahr mit einer Reihe von Bildungs und Kulturangeboten. Die VHS will …

2021 Was uns erwartet. Literaturkonzert Köln.

Das Jahr der Auftrittsverbote und Absagen liegt (fast) hinter uns. Nach der Phase der Fassungslosigkeit und Depression, drehte sich der Wind. Bei den einen wurden Ideen und Tatendrang geboren, bei den anderen kamen zu tollen neuen Ideen auch noch allerliebste Kinder zur Welt! Wir sind Optimisten. So wird Dank eines Stipendiums des Landes NRW ein neues Literaturkonzert entstehen, in dessen …

Treibgut Mensch

Das Neue Buch von Alexander Bertsch In diesem neuen Roman von Alexander Bertsch treffen sehr unterschiedliche Menschen aufeinander, die aufgrund der politischen Verhältnisse die Heimat verlassen mussten -Menschen die sich vermutlich unter friedlichen Bedingungen nie begegnet wären. Es wird von konstruktiven Menschen erzählt, die ihr Leben meistern wollen. Es ist ein Roman über Migration und Kultur, gegen Rassismus, Gewalt und …